
Die Geschichte von lyke
Die wichtigsten Etappenvon den Anfängen bis heuteErfahren Sie hier, wie aus der Onlineplattform Energieheld das Tech-Unternehmen lyke wurde. Wir zeigen die wichtigsten Schritte und Entscheidungen seit der Gründung.

Die Anfänge als Energieheld GmbH
Hausbesitzer und Handwerkerdigital zusammenbringen
Begonnen hat alles im Jahr 2012. Vor der Umfirmierung war lyke unter dem Namen Energieheld GmbH im Bereich der energetischen Gebäudesanierung tätig. Für das junge StartUp bestand das einfache Ziel darin, Handwerker und Eigenheimbesitzer auf unkomplizierte Weise zusammenzubringen - bis dato gestaltete sich das nämlich teilweise enorm schwierig.
Schlechte Verfügbarkeit, viele unnötige Telefonate und eine undurchdringliche Flut von Fachbegriffen. Dem sahen sich Hausbesitzer gegenüber, wenn sie ihr Heim sanieren, dafür einen Handwerker finden und auch noch staatliche Förderung erhalten wollten. Energieheld trat deshalb als vermittelnde Instanz auf, damit Eigenheimbesitzer künftig nur noch einen Ansprechpartner benötigen würden. Die dafür notwendige digitale Infrastruktur wurde nicht etwa eingekauft, sondern selbst entwickelt.

Eine eigene Plattform muss her
Leads generieren und inder eigenen Software managen
Die digitale Plattform war damals eher ein Mittel zum Zweck. Ohne großes Callcenter mussten alle Kundenanfragen von nur wenigen Mitarbeitern effizient verwaltet und an die Handwerker weitergegeben werden können. Ewige Telefonate, Emails und Exceltabellen schienen schon zu Anfang keine adäquate Lösung zu sein. Das, was lyke heute als digitale Plattform vertreibt, war also die Quintessenz, um eine Geschäftsidee wie von Energieheld überhaupt realisieren zu können.
energieheld.de war seit den Anfängen stets die erste Anlaufstelle für B2C Kunden, um sich über Sanierungsmaßnahmen zu informieren und bei Bedarf ein Angebot anzufragen - die Leads kamen sozusagen von ganz alleine. Bei einer ganzheitlichen Betrachtung ist auch das ein wichtiger Aspekt der gesamten Plattform.

Ein CRM-System entsteht
Handwerker können ihrUnternehmen digitalisieren
Anfangs diente die Schnittstelle zu den Handwerkspartnern von Energieheld eigentlich nur dazu, alle Projekte effizient und digital verwalten zu können. Die Handwerker bekamen einen Login und konnten die zugesendeten Anfragen von Energieheld kostenlos in einem simplen CRM-System verwalten.
Durch einige notwendige Features wuchs das Ganze jedoch langsam zu einer vollwertigen Software heran, die im Arbeitsalltag von Handwerkern echte Vorteile gegenüber anderen Lösungen bot. Ab 2015 war die Handwerkersoftware hero dann erstmalig als eigenständige Cloudlösung am Markt verfügbar. Bei lyke ist das CRM-System für Dienstleister heute ein vollwertiger Bestandteil der digitalen Plattform.

Plattformen immer gefragter
Der Fokus verschiebt sichin Richtung Digitalisierung
2017 bot sich dann das erste Mal die Möglichkeit an, die eigene Plattform, so wie sie Energieheld nutzt, auch anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Nach weiteren Kooperationen mit großen Unternehmen wie der CKW, Sonepar oder Bosch wurde immer deutlicher, dass eine große Nachfrage nach einfachen digitalen Lösungen bestand, die out of the Box ohne großartige Implementierungen funktionieren - genau das hatte Energieheld schon Jahre zuvor für sich selbst entwickelt.
Wie sollte man also Gebäudesanierungen, Handwerker und eine digitale Plattform künftig sinnvoll unter einen Hut bringen? Welche Brand wäre für alle beteiligten Märkte am leichtesten zu verstehen?

Umfirmierung zu lyke
Energieheld bleibt als Markeund Dienstleister bestehen
Die Entscheidung fiel nicht leicht, aber am Ende haben wir uns für eine Umfirmierung von Energieheld zu lyke entschieden, um den veränderten Anforderungen gerecht zu werden. energieheld.de wird jedoch weiterhin durch lyke betreut und bleibt als Dienstleister für die Vermittlung von Handwerkern bestehen - dem gegenüber steht lyke künftig für digitale Plattform Lösungen, die ja eigentlich schon immer im Zentrum der Unternehmensgeschichte standen.
Nun muss sich zeigen, welche Anforderungen und Veränderungen die Zukunft für lyke bereithält. Das, was sich bei Energieheld immer bewährt hat, können wir nun jedenfalls neuen Kunden als digitale Lösungen unter einer transparenten Brand zur Verfügung stellen.
Erfolgsgeschichten
Wie kann Digitalisierung mit der lyke Plattform konkret aussehen? Hier sehen Sie einige unserer Erfolgsgeschichten. Für jeden Schritt der Customer Journey die perfekte Lösung. BRM, CRM und Web komplett vernetzt.
Die Produkte von lyke
Die passende Lösung für jeden Zweck
Erleben Sie HERO, das CRM-System von lyke
Kostenlos testen